WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#143 - Finanzanalyse - Warum Deine Finanzprozesse Dich aufhalten und wie Du das sofort ändern kannst

#143 - Finanzanalyse - Warum Deine Finanzprozesse Dich aufhalten und wie Du das sofort ändern kannst

In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" dreht sich alles um das, was wirklich zählt: Deine Finanzen. Eine präzise und verlässliche Finanzanalyse ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern der Dreh- und Angelpunkt für den nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens. Ohne sie fliegst Du blind.

Wir sprechen darüber, wie Du Deine Finanzdaten effizient und fehlerfrei in den Griff bekommst – ohne den ständigen Stress und die manuellen Prozesse, die in vielen Unternehmen noch Alltag sind. Automatisierung und zentrale Datenplattformen sind keine Zukunftsmusik, sondern der Weg, Deine Finanzen klar und steuerbar zu machen.

Es geht nicht nur um Technik, sondern um den echten Mehrwert: Entscheidungen treffen auf Basis verlässlicher Daten. Change Management und Prozessoptimierung sind keine Buzzwords, sondern essenzielle Schritte, die Du jetzt angehen solltest. Warte nicht darauf, dass sich alles von selbst regelt – starte direkt durch und sichere Dir den Erfolg, den Dein Unternehmen verdient.

Hör rein und erfahre, wie Du Deine Finanzprozesse auf ein neues Level hebst – pragmatisch, effizient und mit dem Blick nach vorne.

#142 - Kampf der Abteilungen: Fachbereich vs. IT – Wer blockiert Dein Unternehmen?

WERTGESCHÄTZT! – Der Business Intelligence Podcast

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!, Deinem Podcast für Business Intelligence, Datenstrategien und Digitalisierung. In dieser Folge tauchen wir tief in das komplexe Verhältnis zwischen Fachbereich und IT-Abteilung ein. Erlebe hautnah, wie interne Konflikte und Kommunikationsprobleme die erfolgreiche Umsetzung von Datenprojekten behindern können – und lerne, wie Du diese Herausforderungen meistern kannst.

Kernaussagen der Episode:
Daten als strategisches Gut: Erfahre, wie Du das Potenzial Deiner Unternehmensdaten voll ausschöpfen kannst – sei es zur Umsatzsteigerung, Kostensenkung oder zur Entwicklung innovativer Datenprodukte.

Konfliktbewältigung: Interne Blockaden und Kommunikationsprobleme zwischen Fachbereichen und der IT sind oft der Grund, warum Datenprojekte scheitern. Entdecke, wie Transparenz und gezieltes Change Management helfen können, Ängste abzubauen und Widerstände zu überwinden.

Praxisbeispiele aus der Unternehmenswelt: Lerne aus realen Beispielen, wie sowohl Fachbereiche als auch IT-Abteilungen Veränderungen blockieren können – und wie solche Situationen gelöst werden können.

Empfehlungen und Best Practices: Erhalte wertvolle Tipps, wie Du manuelle Prozesse in Deinem Unternehmen identifizieren und automatisieren kannst. Erfahre, warum eine moderne Dateninfrastruktur unerlässlich ist und wie Du Investitionsschutz mit Innovationsfähigkeit in Einklang bringst.

Blick auf den Markt: Bleibe informiert über kommende gesetzliche Anforderungen und erfolgreiche datengetriebene Geschäftsmodelle, die Dein Unternehmen auf die nächste Stufe heben können.

#141 - Data Control - Real Talk - bimanu packt aus

Podcastbeschreibung der neuen Folge "Data Control"

Willkommen zu einer besonderen Folge von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. Heute wagen wir uns in die Welt der Data Control und werfen einen intensiven Blick auf die letzten sechs Monate, die voller Herausforderungen und spannender Entwicklungen waren.

Unsere Reise begann mit einer klaren Neuausrichtung: Als Softwarehersteller haben wir uns neu positioniert und dabei starke Partner wie "Bi or Die", "Syngenio AG" und "Cedro BI" ins Boot geholt. Diese Zusammenarbeit hat sich bereits in erfolgreichen Projekten und einer starken Marktexpansion ausgezahlt.

Trotz einer allgemein trüben Marktstimmung und der Trägheit, die viele Unternehmen bei der Umsetzung von Datenstrategien zeigen, bleiben wir positiv gestimmt. Wir kritisieren die weitverbreitete Praxis, auf kurzfristige und oft unzureichende Lösungen zu setzen, und betonen die Wichtigkeit einer langfristigen, nachhaltigen Datenstrategie.

Unsere digitale Präsenz haben wir mehrfach überarbeitet, um unseren Kunden den bestmöglichen Nutzen zu bieten. Freu dich auf unsere neue Webseite, die im September live gehen wird.

Ein weiteres Highlight ist unser neues Forschungsprojekt mit Fraunhofer im Bereich KI und vorausschauende Wartung. Hier setzen wir auf Innovation und technologische Fortschritte, um echten Mehrwert zu schaffen.

Wir haben unser Team erweitert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, und freuen uns auf spannende neue Projekte und Entwicklungen in der zweiten Hälfte von 2024.

Schließlich betonen wir die Bedeutung von Erholung und persönlicher Reflexion. Trotz intensiver Arbeit ist es wichtig, sich Auszeiten zu nehmen und die Seele baumeln zu lassen.

Hör rein, um mehr über unsere spannenden Entwicklungen zu erfahren und lass dich inspirieren, wie du dein eigenes Datenchaos in einen wertvollen Datenschatz verwandeln kannst. WERTGESCHÄTZT! – Dein Podcast für Business Intelligence, jeden Donnerstag neu.

#140 - Trau keinen ITler - die wollen Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen

Episode 140: Trau keinen ITler - die wollen Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen

In dieser provokanten Episode von WERTGESCHÄTZT! stellen Swen Göllner und Michael Jungschläger die weitverbreitete Skepsis gegenüber IT-Dienstleistern zur Diskussion. Kannst Du ITlern wirklich trauen, oder geht es ihnen nur darum, Dein Geld zu bekommen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer heutigen Folge.

Wir sprechen über häufige Missverständnisse und negative Erfahrungen, die viele Kunden mit IT-Dienstleistungen gemacht haben. Oft liegt das Problem in der komplizierten Fachsprache, die Unsicherheit und Frust erzeugt. Swen und Michael beleuchten diese Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln und teilen persönliche Anekdoten, die zeigen, wie wichtig klare und verständliche Kommunikation ist.

Egal, ob es um das Software Lizenzen oder das Verstehen von Angeboten für IT-Dienstleistungen geht – die Herausforderung liegt darin, technische Konzepte so zu erklären, dass sie für jeden nachvollziehbar sind. Du erfährst, wie Du als Kunde die richtigen Fragen stellst und welche Erwartungen Du an IT-Dienstleister haben solltest.

Mit praxisnahen Beispielen und wertvollen Tipps zeigen wir Dir, wie eine offene und transparente Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen IT-Projekten ist. Wir möchten, dass Du Dich sicher und gut beraten fühlst, wenn es um IT-Dienstleistungen geht.

Sei gespannt auf eine spannende und aufschlussreiche Folge, die Dir hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Beste aus Deiner Zusammenarbeit mit IT-Experten herauszuholen.

Bist Du bereit, Deine Vorurteile zu hinterfragen und Dein Vertrauen in IT-Dienstleistungen zu stärken? Dann hör jetzt rein und lass Dich von Swen und Michael überzeugen!

#138 - Rentabilität steigern: So kannst Du bis zu 100.000 Euro jährlich einsparen

WERTGESCHÄTZT! - Der Business Intelligence Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger, den Gründern von bimanu. In dieser Folge erfährst Du, wie Du durch die Abschaffung manueller Prozesse und intelligente Datenstrategien Deine Betriebskosten senken kannst.

Manuelle Datenaufbereitung kostet Zeit und Geld. Wir zeigen Dir, wie Du diese Prozesse automatisierst, um Ressourcen zu sparen und die Genauigkeit zu erhöhen. Anhand eines Praxisbeispiels erklären wir, wie ein Kunde durch Automatisierung zwei Vollzeitstellen einsparen konnte.

Eine zentrale Datenbasis kann als "Datendrehscheibe" dienen, die Deine Datenprozesse optimiert und Dein Unternehmen wettbewerbsfähiger macht. So können Deine Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.

Wir geben Dir konkrete Tipps und Beispiele, wie Du in Bereichen wie Buchhaltung und Controlling anfangen kannst. Nutze diese Folge, um Dein Datenchaos in einen Datenschatz zu verwandeln.

Am Ende bieten wir Dir Unterstützung an, um die Potenziale zur Optimierung Deiner Datenprozesse zu identifizieren und zu nutzen.

Bereit, Deine Betriebskosten zu senken? Hör rein und starte durch mit WERTGESCHÄTZT! - Deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu!

#137 - Vertriebscontrolling einfach erklärt und sofort umsetzbare Tipps und Tricks

Herzlich willkommen zur neuesten Episode von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. In dieser Folge sprechen die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger über ein zentrales Thema: Vertriebscontrolling.

Du weißt es selbst: Der Umsatz ist die Lebensader deines Unternehmens. Ohne ein effektives Vertriebscontrolling könntest du wertvolle Chancen verpassen. In dieser Episode erfährst du, warum Datenqualität und -verfügbarkeit so wichtig sind und wie du zeitverzögerte Berichterstattung vermeidest.

Swen und Michael teilen ihre praktischen Erfahrungen aus dem eigenen Vertrieb und Marketing bei bimanu sowie aus Kundenprojekten. Du lernst, wie CRM-Systeme wie z.B. HubSpot dir helfen können, Leads und Verkaufsphasen nachzuverfolgen, und warum diese Systeme allein nicht ausreichen. Wir zeigen dir, welche zusätzlichen Systeme du integrieren musst, um ein umfassendes Vertriebscontrolling zu gewährleisten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der engen Verzahnung von Marketing und Vertrieb und der Einbindung der Finanzabteilung. Wir geben dir Einblicke, wie du deine Vertriebsaktivitäten durch präzise KPIs und Kennzahlen planst und steuerst.

Du erfährst, wie du Vertriebsstrategien und -prozesse regelmäßig überprüfst und anpasst. Wir sprechen über die Durchführung von Wettbewerben und Anreizen, um deinen Vertrieb zu optimieren. Mobile und interaktive Berichterstattung sowie die gründliche Schulung deiner Mitarbeiter in der Nutzung dieser Systeme sind weitere Themen, die wir beleuchten.

Unser Ziel ist es, dass du Vertriebscontrolling emotionslos und datengetrieben angehst. Arbeite mit deinem Team an der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse, um langfristig erfolgreich zu sein.

Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Lass uns gemeinsam deinen Vertrieb auf das nächste Level heben – mit WERTGESCHÄTZT!, deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu!

#136 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Häffner GmbH & Co. KG, Erfahrungen mit bimanu

Willkommen zu einer neuen Folge von Wertgeschätzt!, dem Business Intelligence-Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger. In dieser Episode begrüßen wir Arne Bader, Chief Digital Officer bei Häffner GmbH & Co. KG, einem führenden Chemiedistributeur. Arne gibt uns einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erklärt, wie er seit 2020 die Digitalisierung bei Hefner vorantreibt.
Häffner hat sich mit seinem digitalen Geschäftsmodell „Smart Chemicals“ einen Namen gemacht. Arne erläutert, wie das Unternehmen die digitale Transformation angeht und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt. Besonders spannend ist dabei die Bedeutung des Change Managements und wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen.

Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Auswahl und Implementierung eines Business Intelligence-Systems. Und warum bimanu der geeignete Partner für Häffner ist.

Arne teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man die richtigen Tools und Partner findet. Dabei wird deutlich, dass die Einbindung der Fachbereiche und die partnerschaftliche Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg sind.

Doch damit nicht genug: Arne spricht auch über die Zukunftspläne von Häffner. Das Unternehmen plant, seine Datenstrategie zusammen mit bimanu auf alle Bereiche auszuweiten – von der Intralogistik über die Produktion bis hin zur Tourenplanung.

Diese Folge von Wertgeschätzt! bietet Dir praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, wie Du Deine eigene Datenstrategie entwickeln und umsetzen kannst. Erfahre aus erster Hand, wie Häffner seine Herausforderungen meistert und welche Erfolge bereits erzielt wurden.

Häffner GmbH & Co. KG
https://hugohaeffner.com

Arne Bader
https://www.linkedin.com/in/arne-bader-3b252a192/

#135 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Kaisers gute Backstube, Erfahrung mit bimanu

Willkommen zur neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!, dem Business Intelligence-Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger.

Heute besuchen wir Kaisers gute Backstube und sprechen mit Birgit Kaiser (Gesellschafterin und Geschäftsführerin von Kaisers gute Backstube) und Gudrun Schnabel (Controlling & Software-Management bei Kaisers gute Backstube)

Kaisers gute Backstube ist ein Familienunternehmen, das seit über 75 Jahren Tradition und moderne Technik vereint. Frau Kaiser und Frau Schnabel berichten von ihrer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie, die von ERP- und Kassensystemen über Personaleinsatzplanung bis hin zu Dokumentenmanagement reicht.

Im Gespräch erfährst Du, wie eine klar definierte Datenstrategie und der Einsatz moderner BI-Tools helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Fehler zu minimieren. Frau Kaiser und Frau Schnabel teilen ihre Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung einer Data Warehouse Lösung und zeigen, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Technologie und Benutzerfreundlichkeit zu finden.

Wir beleuchten auch die zukünftigen Trends in der Backwarenbranche und die Bedeutung von energieeffizienten und automatisierten Lösungen. Kaisers gute Backstube setzt auf Qualität und Effizienz, anstatt einfach nur zu expandieren. Die Erkenntnisse aus unserer Zusammenarbeit mit ihnen könnten auch Dein Unternehmen voranbringen.

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Du Deine eigenen Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kannst. Lass Dich inspirieren und lerne, wie auch Du Deinen Datenschatz heben kannst.

Mehr über Kaisers gute Backstube erfahren:
https://www.kaisers-backstube.de/

Birgit Kaiser
https://www.linkedin.com/in/birgit-kaiser-6788469b/

Gudrun Schnabel
https://www.linkedin.com/in/gudrun-schnabel-74b64790/

#134 - Warum scheitern Deine KI-Projekte? Fraunhofer IAO hat die Antworten!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!. In dieser Episode haben wir zwei ganz besondere Gäste: Claudia Dukino und Damian, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am renommierten Fraunhofer-Institut. Gemeinsam haben sie ein innovatives Vorgehensmodell für datenbasierte Projekte entwickelt, das wir heute näher beleuchten.

Die Herausforderung: Warum scheitern so viele datenbasierte Projekte?

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre datenbasierten Projekte erfolgreich umzusetzen. Häufig scheitern diese Projekte nicht nur an technischen Hürden, sondern vor allem an der mangelnden Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren. Genau hier setzt das Vorgehensmodell von Claudia und Damian an.

Ein ganzheitliches Vorgehensmodell für Deinen Erfolg

Das Modell besteht aus vier Phasen: Zielsetzung und Anforderungen, Projektstart, Konzept und Entwicklung sowie die Nutzbarmachung der Ergebnisse. Es umfasst insgesamt 21 flexibel und iterativ anwendbare Schritte, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten sind.

Fokus auf den Menschen und die Organisation

Ein besonderes Highlight des Modells ist sein ganzheitlicher Ansatz. Es reicht nicht aus, sich nur auf die technischen Aspekte zu konzentrieren. Das Modell betont die Bedeutung der Bedürfnisse aller Stakeholder und der bestehenden Unternehmensprozesse. Mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen unterstützt es Dich dabei, diese Herausforderungen zu meistern.

Praxisnah und flexibel

Das Modell wurde in 30 Unternehmenslaboren getestet und kontinuierlich optimiert. Es ist so konzipiert, dass es flexibel an die spezifischen Anforderungen Deines Unternehmens angepasst werden kann. Egal ob Du gerade erst anfängst oder Deine bestehenden Prozesse optimieren möchtest – dieses Modell bietet Dir wertvolle Unterstützung.

Realistische Erwartungen und kontinuierliches Feedback

Für den Erfolg Deines Projekts ist es entscheidend, realistische Erwartungen zu haben, organisatorische Zusammenhänge zu berücksichtigen und alle relevanten Stakeholder frühzeitig einzubinden. Das Modell ermutigt Dich auch, bei Bedarf externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen und kontinuierlich Feedback einzuholen.

Bereit zum Durchstarten?

Die Methode und die dazugehörigen Materialien sind frei verfügbar und können individuell angepasst werden. Besuche die Fraunhofer Publica oder die Projektwebseite von KI Ultra, um das Modell und die Werkzeuge herunterzuladen. Nutze die Chance, Dein Unternehmen datengetrieben und innovativ aufzustellen.

Erfahre, wie Du vom Datenchaos zum Datenschatz gelangst und Deinen Unternehmenserfolg nachhaltig steigerst. WERTGESCHÄTZT! bietet Dir dabei wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps direkt von den Experten.

Bist Du bereit zum Durchstarten? Abonniere jetzt WERTGESCHÄTZT!, den #1 Business Intelligence Podcast, und verpasse keine Folge mehr.

WERTGESCHÄTZT! - Dein Podcast für Digitalisierung, Datenstrategien und Business Intelligence.

Zusätzlich noch einige Links vom Fraunhofer Institut, die im Podcast empfohlen wurden:

https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/6a6aebb1-5ec0-4e9c-a110-c08d41b58678/details

https://fordatis.fraunhofer.de/handle/fordatis/401

https://www.ergebnisse.ki-ultra.iao.fraunhofer.de/

https://doi.org/10.24406/publica-1637