#152 - Datensilos zerstören Dein Reporting – Zeit, sie zu sprengen!
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es ans Eingemachte: Datensilos.
Warum behindern sie den Informationsfluss in Unternehmen, und wieso erschweren sie ein effizientes Reporting? Ich zeige Dir, was Datensilos genau sind und wie sie verhindern, dass wichtige Daten nahtlos fließen – die Folge sind fragmentierte Informationen, Zeitverlust und potenzielle Fehler.
Um das zu ändern, lohnt sich der Blick auf eine zentrale Datenhaltung. Ein gut aufgebautes Data Warehouse bringt alle relevanten Daten an einen Ort und ermöglicht es Dir, flexible und fehlerfreie Berichte zu erstellen. Und ja, das bedeutet auch: weg mit mühsamem Datenabgleich und manuellem Kopieren. Hier erfährst Du, wie Du mit einer cleveren Datenstrategie die Datensilos sprengen und Deine Berichtsanfragen ohne großen Aufwand meistern kannst.
Außerdem wird klar, warum das Wissen Deiner Teams und die Businesslogik nicht nur in den Köpfen der Einzelnen, sondern zentral im Data Warehouse verankert sein sollten. So vermeidest Du Verwirrung und stellst sicher, dass jede Abteilung auf die gleiche Datenbasis zugreift.
Wenn Du also genug davon hast, dass Informationen sich im Silo verstecken und Dein Reporting behindern, bist Du hier richtig.