Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!
In einer kurzen Solo-Folge beschreibt Swen aus seiner Sicht, die derzeitigen Herausforderungen von BI-Leitern oder auch Chief Digital Officer und wirbt bei allen Fachbereichen für mehr Verständn...
Warum scheitern eigentlich Digitalisierungs- oder BI-Projekte? Swen und Michael haben schon zahlreiche Projekte begleitet und immer den Anspruch, Projekte erfolgreich umzusetzen.
Oftmals...
Die schlechte Nachrichtenlage beschäftigen derzeit die Gemüter. Die hohen Energiekosten rauben dem ein oder anderen Geschäftsführer sicherlich den Schlaf.
Aber was wäre denn eigentlich, ...
“Herzlichen Glückwunsch, aber das ist nicht die Lösung für Dein Problem.”
Der Data Scientist ist nicht die “Eierlegende Wollmilchsau” für alle Datenthemen.
Diese Personengr...
Beim Joggen kam Swen die Idee für diese Podcastfolge: was ist der grundsätzliche Unterschied zwischen ERP- und BI-Systemen und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Ein ERP-System ist das H...
„125 Millionen Follower: Wie Bayern München das Potenzial seiner Fans digital ausschöpfen will“ – so lautete die Schlagzeile im Handelsblatt Anfang August.
Hintergrund: Der FC Bayern ist...
Unternehmen sind auf Daten angewiesen, aber wieviel Datenkompetenz wird eigentlich heutzutage im eigenen Unternehmen benötigt?
Swen und Michael sprechen heute in der WERTGESCHÄTZT! Podca...
Michael plaudert heute aus dem Projekt-Nähkästchen und erzählt uns von einem klassischen BI-Projekt, warum er so geschockt war und auf was man bei einem Business-Intelligence-Projekt besonders a...
Ob Empfehlungen in Online-Shops, die automatische Gesichtserkennung in Fotos, „Alexa“ oder „Siri“ – Im Alltag begegnen wir ständig sogenannter Künstlicher Intelligenz.
Wir erklären in einer Doppelfolge unter anderem das Thema Smart Metering und sprechen dieses Mal zu dritt: mit Andreas Hochstein (Energieberater), Gerhard Radtke (IoT Consultant) und Swen Göllne...