#026 - Die „Eierlegende Wollmilchsau“: der Data Scientist
“Herzlichen Glückwunsch, aber das ist nicht die Lösung für Dein Problem.”
Der Data Scientist ist nicht die “Eierlegende Wollmilchsau” für alle Datenthemen. Diese Personengruppe ist derzeit schwer zu finden und hat hohe Gehaltsforderungen. Was völlig in Ordnung ist, wenn die Person auch die entsprechenden Fähigkeiten aufweist.
Aber für Deine Datenstrategie & Business Intelligence (BI) Themen brauchst Du ein Team aus weiteren Experten!
Da hätten wir zum Beispiel die Rolle des Data Engineers – er kümmert sich um die Datenintegration und Transformation Deiner Daten und setzt moderne Technologien ein. Auch dieser Kandidat ist derzeit nur schwer zu bekommen und hat hohe Gehaltsforderungen.
Dann wird auch noch der Datenanalyst benötigt – jemand muss die Daten verstehen und entsprechende Informationen in Form von Berichten und Dashbords zur Verfügung stellen. Aber er muss auch Entscheidungsvorlagen für Dich bereitstellen, damit das Unternehmen in einer schwierigen Lage gesteuert werden kann.
Das klingt so weit gut – jetzt wissen wir, dass Du unterschiedliche Rollen für Deine persönliche Datenstrategie benötigst, wenn der derzeitige Fachkräftemangel uns nicht einen dicken Strich durch die Rechnung machen würde.
Viele Unternehmen werden in diesem Jahr ihre Ziele verfehlen.
Warum? 🤔
Werden nicht die benötigten Mitarbeiter gefunden, dann können Deine Digitalisierung / BI-Projekte nicht gestartet oder umgesetzt werden.
Aber Moment! Dann nehmen wir doch einfach externe Berater: das ist doch die Lösung!
Wenn Du Glück 🍀 hast, bekommst Du die Person mit der entsprechenden Erfahrung. Der externe Berater soll ja alles - von der Datenintegration bis zur Analyse allen beherrschen, am besten mit allen Softwaretechnologien. So sieht nicht die Realität aus.
Die ersten Unternehmen legen Ihre Digitalisierungsstrategie oder BI-Projekte bereits auf Eis und wollen erst im kommenden Jahr darüber nachdenken.
Wieder wird sich Vieles um die Nachrichtenlage, Energiekosten, Fachkräftemangel und den Umsatz drehen, aber nicht um die Digitalisierungsstrategie.
Die Fragen lauten erneut: ✅ Wie sollen wir das alles erreichen? ✅ Woher bekommen wir wichtige Impulse? ✅ Wie kann gestartet werden?
Die Lösung: mit der richtigen BI-Softwareauswahl mit einem LowCode – Ansatz und einem hohen Automatisierungsgrad können Unternehmensziele sogar mit wenig Personal aus den eigenen Reihen, umgesetzt werden.
Wenn Du Deine Digitalisierungsstrategie und die damit verbundene Personalstrategie krisensicher machen möchtest, dann sollten wir miteinander sprechen.
So bleibt Dir viel mehr Zeit für die Steuerung Deines Unternehmens und der Kopf wird wieder frei für die erforderliche Digitalisierung.
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt kostenlos bestellen https://bimanu.de/33-impulse-fuer-einfache-datenstrategien/
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden: https://bimanu.de/business-intelligence-akademie/
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu.de/fallstudie-3x3-regeln/
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de
Kommentare
Neuer Kommentar