WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#067 - Die IT muss Ihre Fachbereiche endlich als Kunden ansehen

#067 - Die IT muss Ihre Fachbereiche endlich als Kunden ansehen

Die richtige BI-Software macht Dich data-driven.

Es ist nicht nur die Kultur und die Menschen, die den Erfolg ausmachen.

So oft erlebt, dass die IT mit dem Unterbau monatelang beschäftigt war und die Fachbereiche hatten das Nachsehen, wenn nicht die richtige BI-Plattform eingesetzt wird.

Das ist doch der Grund warum viele Business Intelligence Projekte nicht funktionieren und die Datenkonsumenten unzufrieden sind und Grabenkämpfe zwischen IT & Fachbereich entstehen.

#066 - HomeOffice für alle, außer der IT?

HomeOffice ist zweifellos nicht mehr wegzudenken – aber das Schwarz / Weiß Denken ist nicht Lösung.

Die Beiträge hier zeigen leider immer nur eine Seite – die Sicht der Mitarbeiter. Das ist OK und soll natürlich im vollen Umfang berücksichtigt werden.

Aber einige Punkte lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.

Es gibt dennoch einige Herausforderungen wie fehlende Teamkommunikation, sinkende Motivation und mangelnde Kreativität, die die Leistung von Entwicklerteams im Business Intelligence (BI)-Bereich negativ beeinträchtigen können.

Manchmal frage ich mich, wann überhaupt noch produktive Arbeit entstehen soll, wenn man von einem Video-Call zum nächsten rennt. Da entsteht keine Schaffungspause.

Aufbau von Datawarehouse Systemen – dazu gehört die Architektur, Datenmodellierung, Datenbewirtschaftungsprozesse all das sind kreative Prozesse.

Stell dir ein Arbeitsumfeld vor, in dem deine Entwickler enger zusammenarbeiten, innovativere Lösungen entwickeln und ihre Produktivität steigern.

Indem Entwicklerteams auch vor Ort kreativ zusammenarbeiten, werden sie zu einer stärkeren Einheit, die von den kollaborativen Synergien profitiert.

Geht das im Homeoffice? Meine Meinung nach nicht.

Ich kenne alle Seiten (Arbeitnehmer, Beratungshaus und jetzt als Arbeitgeber) und habe beobachtet, dass BI-Entwickler / DWH Architekten eine Kreativität entwickeln, die dann entsteht, wenn das Team gemeinsam an Projekten oder Herausforderungen vor Ort arbeiten. Es entstehen Lösungen, die im Alleingang so nicht entstanden wären.

Oder im Fehlerfall – ja auch sowas passiert - und meist dann auch noch in den späten Abend hinein – ganz alleine im Homeoffice – nahe der Verzweiflung, dann lieber vor Ort und noch eine Pizza dazu bestellen. In der Regel wurde da auch jedes Problem noch gelöst und man konnte dabei im Anschluss noch anstoßen.

Und wäre es nicht toll, auch mal wieder den Kaffee gemeinsam zu trinken, abseits eines Video-Calls und auch mal zu erfahren, wie es dem Menschen wirklich geht.

In diesem Sinne ein schöne Video Call Woche im Homeoffice …..

#065 - Nicht noch so einen Data Podcast - oder gerade doch? Und einwenig ESG ist auch dabei

mit folgenden Themen:

1. Dein neuer Podcast Unf*ck your data
- warum noch ein neuer Data Podcast?
- was unterscheidet Dich zu den anderen?
- Bist Du spezialisiert auf ein Thema und wie ist das Format?

2. Deine Karriereweg und warum IT Beratung
- Erklär doch mal, wie Du den Weg in die Beratung gefunden hast
- Was ist deine aktuelle Rolle bei avantum Consult GmbH
- Wie ist Deine Expertise im BI Umfeld – was ist Dein Fokus

3. Thema ESG
- Erklär doch mal aus Deiner Sicht was das ist und warum es für die Unternehmen wichtig ist ?
- Wie ist der Stand bei den Unternehmen ?
- Gibt es bereits Plattformen die dabei unterstützen können?

4. Thema Business Intelligence - Deine Meinung dazu
- Aktuelle Trends – was nimmst Du wahr am Markt
- BI Reifegrad in den Unternehmen, Wie stehen Eure Kunden da in Bezug von Know-How,

Abschluss
3 Tipps für die Hörer – wie kann eine erfolgreiche Datenstrategie auch im Kontext von ESG erfolgen

#064 - Datenkultur und Datenstrategie machen die Menschen den Erfolg aus?

Wir präsentieren den bimanu Business Intelligence Basic Builder.

Unser Dankeschön an dich, dass du den Mut hast, als Geschäftsführer, Business Intelligence- , IT-Leiter oder Chief Digital Officer die Welt mit deiner Inspiration und Deinen Ergebnissen ein Stück besser zu machen.

Für dich glasklar auf den Punkt gebracht, was ist der bimanu Business Intelligence Basic Builder?

Du bekommst hochgradig verdichtete Impulse und Anleitungen in den Themenbereich Datenstrategie, Datenkultur und Business Intelligence und kannst folgende Fragestellungen beantworten:

✅ Wie Du schnelle operative Prozesse schaffst und damit Deine Verwaltungs- und Betriebskosten verringerst

✅ Wie Du auf BI-Experten verzichten kannst und damit eine Reduzierung Deiner Personalkosten erreichst

✅ Wie Du schneller zu belastbaren Unternehmenskennzahlen kommst, ohne größeren Implementierungsaufwand

✅ Wie Deine Vision in der Tat umsetzt und die Anerkennung erhältst, die Du verdienst
Einfach Eintragen und zu 100 % gratis für dich. Keine Ösen, keine Haken, keine Fallstricke. Versprochen.

#062 - Über 15 Jahre Business Intelligence Erfahrung - kratze an der Spitze des Eisbergs unseres Wissens

Wir präsentieren den bimanu Business Intelligence Basic Builder.

Unser Dankeschön an dich, dass du den Mut hast, als Geschäftsführer, Business Intelligence- , IT-Leiter oder Chief Digital Officer die Welt mit deiner Inspiration und Deinen Ergebnissen ein Stück besser zu machen.

Für dich glasklar auf den Punkt gebracht, was ist der bimanu Business Intelligence Basic Builder?

Du bekommst hochgradig verdichtete Impulse und Anleitungen in den Themenbereich Datenstrategie, Datenkultur und Business Intelligence und kannst folgende Fragestellungen beantworten:

✅ Wie Du schnelle operative Prozesse schaffst und damit Deine Verwaltungs- und Betriebskosten verringerst

✅ Wie Du auf BI-Experten verzichten kannst und damit eine Reduzierung Deiner Personalkosten erreichst

✅ Wie Du schneller zu belastbaren Unternehmenskennzahlen kommst, ohne größeren Implementierungsaufwand

✅ Wie Deine Vision in der Tat umsetzt und die Anerkennung erhältst, die Du verdienst
Einfach Eintragen und zu 100 % gratis für dich. Keine Ösen, keine Haken, keine Fallstricke. Versprochen.

#063 - Data-Analytics: Magie mit Methode und Erkenntnis

Heute begrüßen wir Mirko, der als
Vice President Data Science - bei der Data Science
Project Management Group tätig ist und in der Vergangenheit Product Owner für Data Architecture in der Bildungsbranche bei einem großen Verlagshaus gearbeitet hat.

Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie hoch das Thema Business Intelligence, Datenstrategie und Datenkultur in seinem Unternehmen angesetzt ist und wie der Stand des ihres Reifegrades (Data Maturity) ist.

Er ist zudem noch Data & Analytics Influencer mit 15K Followern bei LinkedIn, der uns genau erklären wird auf welche Themen sie sich konzentrieren und ob er alleine unterwegs ist.

Wir sind gespannt auf die spannenden Einblicke und Erfahrungen freuen uns auf die Podcast-Folge.

Hier geht zu Mirko's Linkedin Profil:
https://www.linkedin.com/in/analytics-and-customer-insights-expert/

und seinem Newsletter Data Analytics
https://www.linkedin.com/newsletters/data-analytics-da13-6856228191011393537/

#061 - Power BI: Fluch oder Segen? Ein Experteninterview mit Marcus Wegener

Wir klären in diesem Podcast folg. Punkte:

✅ Analysewerkzeuge wie PowerBI, Tableau & Co ohne BI geht das ?

✅ Wann braucht man ein BI/DWH und wann nicht?

✅ Wie sieht ein optimaler Datenbewirtschaftsprozess aus?

✅ Aktueller Markstatus zu den BI-Werkzeuge. Microsoft platziert sich immer mehr? Was ist mit den anderen Tools.

✅ Einblicke in PowerBI, wie es aufgebaut, welche Hauptfunktionen gibt es – wo gibt es Einschränkungen

✅ Wie ist das optimale Vorgehen beim Berichtsbau unter PowerBI, welche Vorbereitungen müssen im Vorfeld getroffen werden

✅ Datenmodellierung in Power BI

✅ Power BI Desktop und Power BI Dienst – wo sind die Unterschiede

Marcus Wegener arbeitet als Business Intelligence Engineer bei der KUMAVISION AG, einem der weltweit größten Implementierungspartner für Microsoft Dynamics.

Er ist Microsoft Certified Solution-Expert für Datenmanagement und Analytics und liebt es, andere Personen mit seinen Lösungen zu begeistern.
Daher erstellt er in seiner Freizeit kleine Power BI Videos, schreibt Blogbeiträge, moderiert Community-Events und ist der "Power BI⚡Ranger" der Microsoft Power BI Community.

Zudem hat er einen eigenen Podcast "The Data Brothers"-Podcast.

#060 - Jubiläum - 1 Jahr WERTGESCHÄTZT - Eine neue Hoffnung für Business Intelligence - Teil2

Ein Jahr WERTGESCHÄTZT - das muss gefeiert werden! Zum Jubiläum schauen Michael Jungschläger und Swen Göllner zurück auf viele informative Podcastepisoden und spannende Interview-Gäste. Natürlich haben die Daten-Spezialisten auch Statistiken vorliegen, welche Folgen Euch am besten gefallen haben. Aber die beiden blicken auch nach vorne und verraten, ob weitere Strategie-Hacks in Podcastform folgen werden!

#059 - Jubiläum - 1 Jahr WERTGESCHÄTZT - der Business Intelligence Podcast - Teil1

Ein Jahr WERTGESCHÄTZT - das muss gefeiert werden! Zum Jubiläum schauen Michael Jungschläger und Swen Göllner zurück auf viele informative Podcastepisoden und spannende Interview-Gäste. Natürlich haben die Daten-Spezialisten auch Statistiken vorliegen, welche Folgen Euch am besten gefallen haben. Aber die beiden blicken auch nach vorne und verraten, ob weitere Strategie-Hacks in Podcastform folgen werden!

#058 - Planung fängt im Kopf an: Wie TM1 die DB AG bei ihren Planungsprozessen unterstützt

Swen diskutiert heute mit Christoph Hein von DB Systel GmbH in einer spannenden Podcastfolge u.a. die Frage: Was kommt zuerst? BI oder Planung?
Für Christoph Hein – Team Product Owner TM1 Consulting bei der DB Systel GmbH – ist das Thema Planung eine absolute Herzensangelegenheit. Dabei ist er im besonderen Maße ein „TM1-Fanboy“, wie er sich selbst nennt. TM1 heißt jetzt „IBM Analytics Planning with Watson“ und ist eine durchgängig integrierte Planungs- und Analyselösung von IBM.

Neben dem Schwerpunkt „Planung“, sprechen wir aber auch über „Nachhaltigkeit“, denn das Thema „Zero Emission“ ist nur dann zu erreichen, wenn auch die Planung stimmt. Was vielen Unternehmen nämlich gar nicht so klar ist: zukünftig entscheidet nicht mehr der Preis, sondern das Produkt mit niedrigerem Co2-Fußabdruck gewinnt die Gunst der Käufer.
Aber was kommt denn jetzt zuerst? Business Intelligence oder Planung?

So leicht lässt sich die Frage nicht beantworten – aber hört doch selbst rein in die spannende Podcast-Folge „Planung fängt im Kopf an: Wie TM1 die DB AG bei ihren Planungsprozessen unterstützt“

Mit Christoph vernetzen, hier geht es zu seinem LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/in/christophhein/