WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#041 - Ohne Daten keine Strategie

#041 - Ohne Daten keine Strategie

Heute sprechen wir mit Christian Underwood, Autor von „Hoffnung ist keine Strategie“, Co-Founder & CEO von StrategyFrame® GmbH und MBA Growth Coach über das wichtige Thema „Strategie“.

Ressourcen werden knapp, alles wird teurer, es herrscht Fachkräftemangel. Wir haben also nur begrenzte Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen. Umso wichtiger, dass ich klare Ziele definiere und einen Plan erstelle, um meine Ziele tatsächlich zu erreichen und meine Ressourcen optimal zu nutzen.

Strategie ist ein Lernprozess und sollte auch immer wieder feinjustiert werden. Wichtig ist, eine(n) Strategie-Sponsor:in im Unternehmen zu benennen, hinter der auch die gesamte Geschäftsführung steht.

Warum Strategie immer noch von Menschen gemacht wird und warum die Datenauswertung so wichtig für Eure Unternehmensstrategie ist, erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge.

#040 - Team-Talk mit Antje: Wir blicken hinter die bimanu-Marketing-Kulissen

Heute spricht Swen mit Antje Imhof, Social Media Marketing Managerin bei bimanu über das Thema (Online)Marketing und klärt wichtige Fragen: Was sind eigentlich KPI's und welche Kennzahlen sind z.B. für bimanu wichtig?

Das Messen der Schlüsselkennzahlen (KPI's) ist ganz entscheidend, um zu schauen, welche Marketing-Bereiche gut laufen und in welche Marketing-Bereiche wir zukünftig weiter investieren müssen, um Leads zu generieren und Kunden zu gewinnen.

Aber nicht nur das wird Thema des Team-Talks sein, sondern auch, welche Tools oder Social Media Kanäle wir einsetzen, Tipps & Tricks und eine kleine Überraschung für 2023.

Viel Spaß mit unserem Team-Talk im WERTGESCHÄTZT!-Podcast.

#039 - Game of Data - der Winter naht ohne Business Intelligence

Der IHK-Konjunkturbericht sieht dunkle Wolken am Wirtschaftshorizont aufziehen. Ist die Rezession noch abzuwenden und wie könnte das Thema Daten den Unternehmen helfen?

Hohe Energiepreise, Lockdown in China und ein pessimistisches Umfeld... wir wollen in dieser Folge gemeinsam über den Tellerrand schauen und positiv nach vorne blicken. Denn es gibt etwas, was Sie aktiv tun können: Swen Göllner gib Ihnen in dieser Folge drei Impulse mit, wie Sie aktiv der Rezession begegnen können und was das Thema Daten damit zu tun hat.

Konjunkturbericht IHK: https://www.ihk-nrw.de/hauptnavigation/unsere-schwerpunkte/konjunktur-ihk-nrw-5158882

Havard Business Review: https://hbr.org/2010/03/roaring-out-of-recession

#038 - Marketing: weit mehr als „bunte Bildchen“

In der zweiten Folge mit Prof. Dr. Jens Böcker sprechen wir u.a. über effiziente Kundengewinnung durch den Einsatz von Datenanalysen. Denn wer den Wert der eigenen Daten erkennt, kann die eigenen Kunden besser verstehen, den Umsatz pro Kunde steigern, Kundenbindung entscheidend verbessern und effektiver Neukunden gewinnen.

Marketing und IT arbeiten dabei eng verzahnt, wenn es um Datenauswertungen und eine gelungene Customer Experience geht. Denn durch die Datenauswertungen wissen Unternehmen genau, an welchem Rädchen gedreht werden muss, um die Customer Experience zu verbessern.

Doch der Mittelstand nutzt die umfassenden Datenanalyse-Möglichkeiten im Marketing leider noch gar nicht aus. Im schlimmsten Fall wird man links & rechts überholt.

Auf welche Marketing Trends Unternehmen jetzt achten sollten, welche neuen Tools es gibt und warum bimanu mittlerweile auch auf TikTok unterwegs ist, erfahren Sie in dieser Folge.

#037 - Glasfaser: ohne eine hochperformante Infrastruktur ist die Digitalisierung nicht möglich

Jens Böcker ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler mit dem Fachgebiet Marketing und Hochschullehrer. Er ist seit 2000 Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem ist er als Unternehmensberater, Veranstalter, Moderator, Referent und Autor tätig.

In diesem Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wo Deutschland in puncto Glasfaserausbau derzeit steht und wie wichtig das Thema Glasfaser ist. Denn ohne eine hochperformante Infrastruktur sind Themen wie Industrie 4.0 oder Metaverse überhaupt erst gar nicht möglich.

Außerdem berichtet er aus der aktuelle Breko-Studie (Verlinkung in den Shownotes) und zeigt auf, wie es überhaupt gelingen kann, den Glasfaserausbau in Deutschland weiter voranzutreiben.

#036 - Skalieren mit System! Brauche ich heute noch BI-Mitarbeiter?

Kennen Sie das auch? Durch den Personalmangel im BI-Bereich können Bewerber einerseits überhöhte Gehaltsvorstellungen verlangen und andererseits müssen Unternehmen meist schlechter qualifizierte Mitarbeiter einstellen. Dadurch können die Anforderungen im schlimmsten Fall nicht erfüllt werden.

Um das Problem zu beheben, kann man:
1. die eigenen Mitarbeiter, die Interesse im Bereich Analytics und BI haben, entsprechend schulen. Somit hat man schon von Grund auf motiviertere Mitarbeiter, die Lust haben diese wichtigen Themen im Unternehmen voranzubringen.

2. Softwaresysteme einsetzen, die einem die Arbeit abnehmen. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, lediglich ein gewissen technisches Verständnis sollte vorhanden sein. Fachbereiche sind somit nicht mehr auf die IT-Bereiche angewiesen und man spart Zeit, denn die Datenauswertung kann selbst übernommen werden

Bei eigener Entwicklung der Software muss man die hohen Gehälter, die verlangt werden bezahlen. Wenn andere Mitarbeiter, die schon lange im Unternehmen beschäftigt sind, dies mitbekommen, wollen sie unter Umständen ebenfalls höhere Gehälter. Und so ändert sich ggf. die gesamte Kostenstruktur oder man verliert eigenen Arbeitnehmer an Wettbewerbsunternehmen.

#035 - Erfolgreiche Planung = erfolgreiche Unternehmensentscheidungen

Eine erfolgreiche Planung benötigt große Mengen an Daten, welche unbedingt angereichert und transformiert werden sollten.

Dabei hilft ein Business Intelligence-System. Denn das BI-System liefert wichtige IST-Daten, welche für die Planung relevant sind. Die neu generierten Daten aus der Planung können in ein Data Warehouse zurückgespielt und anschließend in ein aussagekräftiges Dashboard überführt werden. Planungsdaten und IST-Daten stellen somit die perfekte Grundlage für ihre Unternehmensentscheidungen dar.

Wenn jetzt noch alle Fachbereiche eigenständig - auf Basis des Datenmodells – alle Auswertungen selbst „bauen“ könnten? Wie QVANTUM und bimanu Sie dabei unterstützen könnten, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

#034 - Planung mit Excel? Besser nicht.

Heute spricht Swen Göllner im Podcast mit Ralf Schall von QVANTUM, Thinking Networks AG über das Thema Planung und die Wichtigkeit von automatisierten Daten.

Laut einer Umfrage arbeiten 70% der Unternehmen noch Excel-basiert. Aber warum ist das eigentlich so? Excel ist ein gutes Tool, wenn alleine daran gearbeitet wird. Kommen allerdings große Datenmengen ins Spiel, reicht Excel bei Weitem nicht aus.

Was Sie alles in Bezug auf Planung und Daten, z.B. bei der Personalplanung, Budgetplanung oder Vertriebsplanung beachten sollten, hören Sie in unserem Podcast.

#033 - Der Datenmarathon - Sechs Etappen zum Ziel

Der Aufbau einer Datenstrategie in einem Unternehmen ist kein Sprint, sondern kann sehr gut mit einem Marathon verglichen werden. Und genau darüber sprechen Michael Jungschläger und Swen Göllner in dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT".

Sie gehen die einzelnen sechs Etappen des Datenmarathons durch. Der Aufbau einer Datenstrategie braucht nämlich Disziplin und Zeit. Aus ihrer Erfahrung brechen viele schon bei der Datenanalyse ab. Wie man es aber schafft, den kompletten Datenmarathon zu bewältigen, hört ihr in dieser Folge.

#032 - Sechs Merkmale, die ein datengetriebenes Unternehmen ausmachen

Wer ein datengetriebenes Unternehmen führt, hat sechs Merkmale zu erfüllen.

Eines dieser Merkmale ist z.B. die "Datenstrategie". Michael Jungschläger und Swen Göllner besprechen unter anderem, wie die Datenstrategie die verschiedenen Geschäftsfelder unterstützen kann und welche neuen Geschäftsmodelle dabei entstehen.

Welches die fünf anderen Merkmale sind und wie diese effektiv für ein datengetriebenes Unternehmen eingesetzt werden können, hören Sie in der neuen Folge von WERTGESCHÄTZT! Der Podcast.