WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#192 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 1

#192 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 1

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Frye und Leon Tegenkamp von Mählmann Gemüsebau – einem der größten Gemüseanbauer Deutschlands – über ihre ganz eigene Reise in Richtung datengetriebenes Unternehmen.

Tim und Leon erklären, wie sie es geschafft haben, verstreute Datensilos zusammenzuführen, mit Power BI und Data Warehouse eine Basis für bessere Entscheidungen zu schaffen und dabei ein ganzes Unternehmen für das Thema Datenstrategie zu gewinnen.

Wir reden offen über Hürden wie fehlende Datenqualität, technische Herausforderungen und den Balanceakt zwischen Tagesgeschäft und Digitalisierung.

Vor allem aber erfährst Du, was möglich ist, wenn Geschäftsführung und Mitarbeiter gemeinsam anpacken und Daten nicht nur sammeln, sondern nutzen – schnell, nachhaltig und mit klarer Vision!

Wenn Du selbst vor der Frage stehst, wie Du BI im Unternehmen richtig einführst und Fachbereiche befähigst, ihre eigenen Datenprojekte umzusetzen, ist diese Folge für Dich.

#191 - Vom Möbelhaus zum Daten-Mastermind: Warum IKEA längst digitaler ist als Dein Unternehmen

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über ein Unternehmen, das oft unterschätzt wird, wenn es um Digitalisierung und Daten geht: IKEA.

Was viele nicht wissen – hinter dem bekannten Einrichtungshaus steckt längst ein datengetriebenes System, das in Sachen Kundenverständnis, Prozessoptimierung und Produktentwicklung Maßstäbe setzt. IKEA ist nicht nur effizient – IKEA versteht, wie Daten genutzt werden müssen, damit daraus echte Ergebnisse entstehen.

Wir schauen uns an,
– wie IKEA mit Daten Produktdesign verbessert
– warum ihre Raumplanungssoftware kein Gimmick, sondern ein strategisches Tool ist
– und was Mittelständler konkret daraus ableiten können – ohne Ausreden.

Es geht nicht darum, alles wie IKEA zu machen. Es geht darum, zu erkennen, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt, wenn Daten im Tagesgeschäft ignoriert werden. Diese Folge ist kein Werbeblock für einen Konzern – sondern ein realistischer Blick darauf, was möglich ist, wenn man Daten zur Chefsache macht.

Jetzt reinhören.

#190 - Was der deutsche Mittelstand von Guns N’ Roses lernen kann

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es nicht um Musikgeschmack.

Erfahre, wie die Rocklegenden mit gezielten Kundendaten Millionen verdienen – und was dein Unternehmen davon lernen kann.

Es geht darum, wie ein Geschäftsmodell funktioniert, das fast ausschließlich auf Daten basiert – und warum das für Dich relevant ist. Guns N’ Roses sind seit Jahrzehnten im Geschäft, bringen kaum neue Songs raus, und trotzdem füllen sie Stadien. Der Grund? Sie kennen ihre Zielgruppe – und sie nutzen Daten strategisch.

Swen war auf dem Konzert, Michael eher skeptisch – und genau daraus entsteht ein ehrliches Gespräch: über Social Media Performance, Community-Building, dynamische Preisgestaltung, Ticketdaten und deren Auswertung. Und vor allem über den klaren Transfer ins Business: Wie Du ähnliche Ansätze im Mittelstand nutzen kannst, um echte Kundennähe aufzubauen – nicht aus dem Bauch heraus, sondern datenbasiert.

Diese Folge ist kein Lehrbuch. Aber wenn Du wissen willst, wie Unternehmen durch Daten näher an den Kunden kommen – und was das mit Tourplanung, Fanclubs und Setlists zu tun hat – dann wirst Du etwas mitnehmen.

Hör jetzt rein.

#189 - Würdest du deinem Team 24 Tage Extraurlaub geben? – Tust Du längst!

Viele Unternehmen reden über KI, Digitalisierung und Datenpotenziale. Aber wenn es konkret wird, fehlt oft genau das: eine saubere Datenstrategie.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum Datenarbeit nicht in der IT stecken bleiben darf – sondern zur Führungsaufgabe wird. Denn solange Geschäftsleitungen Datenprojekte nur als Kosten sehen, statt als Hebel für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, bleibt viel auf der Strecke.

Wir teilen ein Beispiel aus der Praxis: Ein motiviertes Team, klare Erkenntnisse, erste Ideen – und trotzdem wird das Projekt abgewürgt. Warum? Weil der Nutzen nicht direkt in Euro messbar war. Was dabei übersehen wird: fehlende Datenstruktur kostet bereits jetzt – Zeit, Geld, Motivation und gute Leute.

Du erfährst, warum viele „KI-Projekte“ von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, wenn das Fundament fehlt. Und wie Du es besser machen kannst – mit einem klaren, realistischen Startpunkt und der richtigen Erwartungshaltung.

Jetzt reinhören.

#188 - Wird KI den Controller ersetzen?

Ein Geschäftsführer sagt: „In ein paar Jahren brauche ich keine Controller mehr – das macht die KI.“
Was wie eine steile These klingt, hat uns zum Nachdenken gebracht.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, wie realistisch solche Aussagen sind – und was sie für Unternehmen bedeuten. Wir gehen den typischen Monatsabschluss durch, Schritt für Schritt, und zeigen auf, wo heute wirklich Zeit verloren geht, wo Automatisierung hilft und wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann.

Wir sprechen über Verantwortung im Umgang mit Daten – und über den Wandel im Controlling.

Wer heute noch manuell Zahlen zusammenkopiert, wird es in Zukunft schwer haben. Wer aber bereit ist, seine Rolle neu zu denken, wird gebraucht – mehr denn je!

Diese Folge ist für Dich, wenn Du im Controlling arbeitest und...

...viele Tools, Trends und Unsicherheiten erlebst, Führung über Prozesse übernehmen willst, statt nur Daten zu liefern,

...verstehen willst, wie KI wirklich in bestehende BI-Strukturen passt – und wo sie keinen Platz hat.

Jetzt reinhören und durchstarten!

#187 - Microsoft Fabric vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

Viele Unternehmen entscheiden sich heute für BI-Tools auf Basis von Image, nicht auf Basis von Klarheit.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über die Realität mit Microsoft Fabric:

Hohe Flexibilität, aber auch hohe Komplexität.

Kein Plug-and-Play – sondern eine Plattform, die erfahrene Architekten, Modellierer und Zeitressourcen verlangt.

Wir zeigen Dir, warum genau das für viele Projekte zum Risiko wird – und weshalb ein durchdachtes, standardisiertes System wie die bimanu Cloud in Sachen Umsetzung, Investitionssicherheit und Strategie oft die bessere Wahl ist.

Wenn Du gerade dabei bist, BI-Infrastruktur neu zu denken oder zu vergleichen, spar Dir Umwege. Diese Folge erspart Dir Wochen an Recherche und Fehlentscheidungen.

#186 - Databricks vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

Databricks ist ein mächtiges Werkzeug. Flexibel, offen, performant – ideal, wenn Du ein starkes Data-Team im Rücken hast, viel Budget und eine komplexe Architektur aufbauen willst.

Aber was, wenn Du Ergebnisse willst – nicht sechs Monate Implementierung?
Was, wenn Du kein KI-Labor aufbauen willst, sondern klare Insights für Dein Business brauchst?

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! vergleichen wir die Enterprise-Plattform Databricks mit unserer eigenen Lösung – der bimanu Cloud.

Offen, ohne Marketing-Bla, mit klarer Haltung.
Es geht nicht um besser oder schlechter. Es geht darum, was wirklich zu Deinem Unternehmen passt.

Wir erklären dir:

Wann Databricks Sinn macht – und wann es schlicht zu groß ist.

Warum technische Freiheit auch Abhängigkeit bedeuten kann.

Wie Du Deine Datenstrategie mit klaren Standards schneller ins Ziel bringst.

Und warum Du beim Aufbau Deiner BI-Landschaft mehr brauchst als nur ein cooles Tool.

Wenn Du gerade Entscheidungen rund um Datenstrategie, Plattformwahl und Teamstruktur treffen musst – diese Folge gibt Dir Klarheit.

#185 - Wie man sein CRM in 24 Stunden bereinigt!

Stell dir vor: Du gehst entspannt ins Wochenende – und plötzlich flutet dein automatisiertes CRM-System die Postfächer deiner Kontakte mit 40 E-Mails auf einen Schlag. Genau das ist uns passiert.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über einen Fehler der uns passiert ist, der nicht nur Nerven gekostet, sondern auch unser Verständnis von Verantwortung, Prozesssicherheit und Fehlerkultur geschärft hat.

Wir erzählen dir, was genau passiert ist, warum wir uns auf KI-Tools wie ChatGPT verlassen haben, was wir daraus gelernt haben – und wie wir intern damit umgegangen sind. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Ausflüchte, sondern um Konsequenz.

Du bekommst einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeitsweise, unsere Haltung zu Fehlern – und warum dieser Vorfall am Ende sogar etwas Positives ausgelöst hat: mehr Klarheit im System, bessere Datenqualität und ein konkreter Kundentermin.

Wenn du selbst mit CRM, Automatisierung oder Datenstrategien arbeitest, wirst du in dieser Folge einiges mitnehmen können. Viel Spaß beim hören.

#184 - Warum die Zusammenarbeit in Unternehmen nicht klappt!

Wenn Projekte stocken, liegt es selten an der Technologie – fast immer sind es Menschen, Prozesse und unausgesprochene Spannungen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, warum die Zusammenarbeit in vielen Unternehmen gerade dann scheitert, wenn es wirklich zählt: in der digitalen Transformation.

Was passiert, wenn junge Talente auf jahrzehntelange Erfahrung treffen? Wenn neue Ideen an alten Denkmustern abprallen? Und wenn Veränderung nicht mehr als Chance, sondern als Bedrohung empfunden wird?

Wir teilen Erfahrungen aus Projekten, in denen genau das passiert ist – und was daraus zu lernen ist. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Tools, sondern um Haltung. Und darum, wie wichtig die richtige Teamzusammenstellung für jedes Daten- und Digitalprojekt ist.

Eine Folge für alle, die Veränderung wollen – und verstanden haben, dass Zusammenarbeit mehr braucht als nur gute Absichten.

#183 - Data Warehouse Cloud - Was Du darüber wissen musst, bevor Du Entscheidungen triffst!

Du stehst vor dem nächsten Schritt Deiner Datenstrategie – aber wie sieht die technologische Basis dafür eigentlich aus?

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über das Thema Data Warehouse Cloud – und zeigen dir, warum es dabei um viel mehr geht als nur Technik.

Wir thematisieren das, was viele Unternehmen ausbremst:

Verteilte Datensilos, unklare Verantwortlichkeiten, technische Abhängigkeiten – und den Irrglauben, dass man "einfach mal loslegt".

Du erfährst, worin der wahre Wert eines Cloud Data Warehouses liegt, warum der Vergleich mit On-Premise-Systemen nicht nur technisch, sondern auch strategisch geführt werden muss – und weshalb ohne eine durchdachte Datenstrategie alles nur schöner Schein bleibt.

Wir helfen dir, Datenarchitektur als Enabler zu verstehen: skalierbar, zukunftsfähig, kontrollierbar und beleuchten dabei die wichtigsten Anbieter – von Snowflake über Microsoft Fabric bis SAP – und geben dir konkrete Tipps, wie du den Einstieg so gestaltest, dass du Kontrolle behältst, statt dich in der Cloud zu verlieren.