WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#185 - Wie man sein CRM in 24 Stunden bereinigt!

#185 - Wie man sein CRM in 24 Stunden bereinigt!

Stell dir vor: Du gehst entspannt ins Wochenende – und plötzlich flutet dein automatisiertes CRM-System die Postfächer deiner Kontakte mit 40 E-Mails auf einen Schlag. Genau das ist uns passiert.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über einen Fehler der uns passiert ist, der nicht nur Nerven gekostet, sondern auch unser Verständnis von Verantwortung, Prozesssicherheit und Fehlerkultur geschärft hat.

Wir erzählen dir, was genau passiert ist, warum wir uns auf KI-Tools wie ChatGPT verlassen haben, was wir daraus gelernt haben – und wie wir intern damit umgegangen sind. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Ausflüchte, sondern um Konsequenz.

Du bekommst einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeitsweise, unsere Haltung zu Fehlern – und warum dieser Vorfall am Ende sogar etwas Positives ausgelöst hat: mehr Klarheit im System, bessere Datenqualität und ein konkreter Kundentermin.

Wenn du selbst mit CRM, Automatisierung oder Datenstrategien arbeitest, wirst du in dieser Folge einiges mitnehmen können. Viel Spaß beim hören.

#184 - Warum die Zusammenarbeit in Unternehmen nicht klappt!

Wenn Projekte stocken, liegt es selten an der Technologie – fast immer sind es Menschen, Prozesse und unausgesprochene Spannungen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, warum die Zusammenarbeit in vielen Unternehmen gerade dann scheitert, wenn es wirklich zählt: in der digitalen Transformation.

Was passiert, wenn junge Talente auf jahrzehntelange Erfahrung treffen? Wenn neue Ideen an alten Denkmustern abprallen? Und wenn Veränderung nicht mehr als Chance, sondern als Bedrohung empfunden wird?

Wir teilen Erfahrungen aus Projekten, in denen genau das passiert ist – und was daraus zu lernen ist. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Tools, sondern um Haltung. Und darum, wie wichtig die richtige Teamzusammenstellung für jedes Daten- und Digitalprojekt ist.

Eine Folge für alle, die Veränderung wollen – und verstanden haben, dass Zusammenarbeit mehr braucht als nur gute Absichten.

#183 - Data Warehouse Cloud - Was Du darüber wissen musst, bevor Du Entscheidungen triffst!

Du stehst vor dem nächsten Schritt Deiner Datenstrategie – aber wie sieht die technologische Basis dafür eigentlich aus?

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über das Thema Data Warehouse Cloud – und zeigen dir, warum es dabei um viel mehr geht als nur Technik.

Wir thematisieren das, was viele Unternehmen ausbremst:

Verteilte Datensilos, unklare Verantwortlichkeiten, technische Abhängigkeiten – und den Irrglauben, dass man "einfach mal loslegt".

Du erfährst, worin der wahre Wert eines Cloud Data Warehouses liegt, warum der Vergleich mit On-Premise-Systemen nicht nur technisch, sondern auch strategisch geführt werden muss – und weshalb ohne eine durchdachte Datenstrategie alles nur schöner Schein bleibt.

Wir helfen dir, Datenarchitektur als Enabler zu verstehen: skalierbar, zukunftsfähig, kontrollierbar und beleuchten dabei die wichtigsten Anbieter – von Snowflake über Microsoft Fabric bis SAP – und geben dir konkrete Tipps, wie du den Einstieg so gestaltest, dass du Kontrolle behältst, statt dich in der Cloud zu verlieren.

#182 - Datenanalyse ist kein Excel – wach endlich auf!

Datenanalyse ist kein Dashboard. Kein Excel-Export. Kein Zahlenfriedhof.

Datenanalyse ist ein Werkzeug, das Dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen – und Dein Unternehmen strategisch zu steuern.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT sprechen wir darüber, warum viele Unternehmen ihre Daten gar nicht wirklich nutzen.

Warum Silos entstehen. Warum Datenqualität oft unterschätzt wird. Und warum es nicht reicht, einfach alle Daten in einen „Lake“ zu kippen und zu hoffen, dass schon jemand damit arbeitet.

Es geht um Verantwortung. Darum, Daten nicht nur zu sammeln, sondern zu verstehen und zu nutzen. Wir zeigen dir, wie eine kluge Datenstrategie aussieht – und warum der erste Schritt oft der schwerste ist.

Du erfährst:

– welche Fehler Du vermeiden solltest

– wie Du Fachbereiche stärker einbindest, ohne die IT zu überlasten

– warum ein Data Mesh oft der bessere Weg ist

– welche vier Schritte Dich zu einer funktionierenden Datenanalyse führen

– wie Du mit kleinen Anwendungsfällen große Wirkung erzielst

Wenn Du nicht länger abwarten willst. Wenn Du aufhören willst, um die Datenanalyse herumzutanzen. Wenn Du bereit bist, Dein Unternehmen datengetrieben aufzustellen – dann ist diese Folge für Dich.

Fang an. Nicht morgen. Heute!

#181 - Fragenhagel #1 - Business Intelligence - 10 Punkte, die jeder wissen sollte

Business Intelligence scheitert nicht an Software – sondern an Denkweisen, Entscheidungen und falschen Erwartungen.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über genau das:

Die 10 meistgestellten Fragen rund um Business Intelligence im Mittelstand.

Warum reden so viele über Daten, nutzen sie aber nicht richtig?
Was fehlt Unternehmen, damit Reporting wirklich funktioniert?
Warum scheitern KI-Projekte – und wie erkennt man früh, ob man überhaupt KI braucht?

Wir sprechen offen über politische Grabenkämpfe zwischen IT und Fachbereich, über blinden Excel-Einsatz, fehlerhafte Kennzahlen und den Preis schlechter Datenqualität.

Wenn Du Verantwortung trägst – für Prozesse, Entscheidungen oder einfach gute Arbeit – dann gibt ist diese diese Folge ist Dein Signal:

Warte nicht, bis andere den Datenschatz heben – fang jetzt an, Dein Unternehmen datenbasiert, zukunftssicher und entscheidungsstark zu machen.

Einfach anfangen – aber mit System!

#180 - Was ist eine Datenstrategie? Einfach Erklärt!

Datenstrategie – ein weiteres Buzzword oder echter Hebel für den Unternehmenserfolg?

In dieser Folge sprechen wir offen und praxisnah darüber, was eine Datenstrategie wirklich bedeutet und warum sie weit mehr ist als ein IT-Projekt.

Du erfährst, warum eine Datenstrategie immer eng mit der Unternehmensstrategie und einer gelebten Datenkultur verbunden sein muss.
Wir zeigen Dir, welche ersten Schritte entscheidend sind:

Die ehrliche Bestandsaufnahme, das Verständnis der eigenen Datenlandschaft und die Notwendigkeit, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen – von der IT bis zu den Fachbereichen.

Wir sprechen auch über die Frage "Selber aufbauen oder externe Hilfe holen?".
Und warum es am Ende nicht darum geht, „irgendwelche Dashboards“ zu bauen, sondern Dein Unternehmen krisenfester, effizienter und zukunftssicher zu machen.

Wenn Du wissen willst, wie Du mit Daten echten Mehrwert schaffst, hör unbedingt rein.

#179 - In 7 Schritten zur Datenplattform

Du stehst vor der Entscheidung, wie Du Deine Daten im Unternehmen endlich sinnvoll nutzen kannst? Dann ist diese Folge von WERTGESCHÄTZT! genau das Richtige.

Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt, wenn Du eine Datenplattform auswählst und einführst.

Es geht nicht nur um Technologie – es geht darum, dass Deine Plattform zu Dir, Deinem Team und Deinem Business passt.

Wir sprechen Klartext:

Welche Fehler passieren, wenn die IT allein entscheidet.

Warum ein klarer Anwendungsfall der Startpunkt ist. Wieso Governance, Datenschutz und Rollenmodelle am Anfang stehen müssen – nicht erst später.

Und welche Fragen Du stellen solltest, bevor Du Dich für eine Lösung entscheidest.

Eine gute Datenplattform ist ein Fundament. Für bessere Entscheidungen. Für mehr Effizienz.
Für neue Möglichkeiten.

Diese Folge gibt Dir die Klarheit, die Du brauchst, um den nächsten Schritt zu machen.
Wenn Du vermeiden willst, dass Deine Daten im Silo verstauben oder Projekte an Akzeptanz scheitern, hör rein.

#178 - IT-Leitung - Du trägst Verantwortung – aber keiner sieht’s

Der Job des IT-Leiters klingt auf dem Papier oft wie ein Hauptgewinn:
Gutes Gehalt, technologische Verantwortung, Einfluss im Unternehmen.

In der Realität ist er aber oft vor allem eins – herausfordernd.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, was es wirklich bedeutet, diese Rolle zu tragen. Zwischen Fachabteilungen, Geschäftsführung und einem IT-Team, das ständig liefern soll, bleiben oft die eigenen Ressourcen auf der Strecke. Viele Entscheidungen werden getroffen, ohne die IT einzubeziehen – und am Ende soll trotzdem alles funktionieren.

Wir teilen Gedanken, die sonst selten offen ausgesprochen werden.
Was muss besser laufen und wie kannst Du Dir als IT-Leiter das Leben leichter machen.

Vor allem kluge Entscheidungen, gezielte Verantwortungsteilung und Systeme, die Menschen tatsächlich befähigen, statt sie zu blockieren sind entscheidend.

Wenn Du selbst in der IT arbeitest, wirst Du Dich an vielen Stellen wiederfinden.
Und wenn Du Verantwortung trägst – für ein Team, ein Projekt oder eine Strategie – ist das vielleicht genau der Perspektivwechsel, den Du brauchst.

Jetzt reinhören und umdenken!

#177 - Data Warehouse Einfach Erklärt!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es um das berüchtigte Data Warehouse.

Du erfährst, warum ein Data Warehouse weit mehr ist als nur eine Sammlung von Daten.
Wir sprechen darüber, wie du mit der richtigen Architektur operative Hürden überwindest, Deine Daten historisierst und echtes Vertrauen in Deine Zahlenwelt aufbaust. Außerdem erfährst du:

Warum ein Data Warehouse mehr kann als klassische Datenbanken

Wie Historisierung und Datenqualität Dein Business auf das nächste Level heben

Welche Rolle Automatisierung, Cloud-Technologie und Modellierungsmethoden spielen

Wieso Data Lake und Data Mesh zwar trendy, aber nicht immer tragfähig sind

Was ein Kleiderschrank mit BI zu tun hat (ja, wirklich!)

Wenn du keine Lust mehr auf Exceltabellen, manuelle Datenabgleiche und operative Blockaden hast, ist das Deine Folge.

#176 - Schatten IT: Du hast ein Datenproblem – du weißt es nur noch nicht!

Schatten-IT klingt harmlos – ist sie aber nicht. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! tauchen wir tief in ein Thema ein, das Unternehmen oft übersehen – bis es zu spät ist.

Wir sprechen über echte Fälle aus unserer Projektpraxis – Situationen, in denen einzelne Mitarbeiter eigene Wege gehen, Tools aufbauen, Reports basteln und Prozesse schaffen, die niemand anderes versteht. Solange es funktioniert, fällt es nicht auf. Bis der Mensch dahinter geht – und plötzlich steht alles still...

Wir zeigen, was Schatten-IT wirklich bedeutet, warum sie gefährlich ist und wieso sie so oft unterschätzt wird. Vor allem aber sprechen wir darüber, was du tun kannst, um genau das zu verhindern – ohne Fingerpointing, sondern mit Klarheit, Verantwortung und einer sauberen Datenstrategie.