WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!

#196 - Data Space Einfach Erklärt!

#196 - Data Space Einfach Erklärt!

Data Space – wieder so ein neuer Begriff? Ja. Aber einer, der echten Unterschied macht.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! klären wir, was wirklich hinter dem Konzept steckt. Kein Hype, sondern eine Antwort auf reale Herausforderungen im Umgang mit Daten über Unternehmensgrenzen hinweg. Es geht darum, wie Du Daten kontrolliert und sicher mit Partnern teilst – ohne Kontrolle zu verlieren. Und wie daraus konkret Wert entsteht.

Du erfährst:

Warum Data Space mehr ist als ein neuer Name für ein Datenlager
Wie Du Daten strategisch mit Partnern teilst – und daraus neue Geschäftsmodelle entwickelst
Was der Unterschied zu Data Mesh und Data Warehouse ist
Wo die Risiken liegen – und wie Du sie absicherst
Welche Rolle Data Spaces im Kontext von ESG, KI und Lieferketten spielen

Wenn Du Verantwortung für Daten trägst, wirst Du nach dieser Folge anders über das Thema denken – und handeln.

Hör rein.

#195 - Full Service im Bereich Data? Wie Du den richtigen externen Partner auswählst.

Wenn Du heute noch mit verteilten Excel-Listen arbeitest und Deine Reports manuell zusammenklickst, bist Du nicht allein – aber es ist Zeit, ehrlich zu werden.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über den tatsächlichen Zustand der Datenstrategien in deutschen Unternehmen – basierend auf aktuellen Zahlen der Lünendonk-Studie. Das Ergebnis ist ernüchternd: fehlende Datenkonsistenz, keine zentrale Plattform, keine klaren Verantwortlichkeiten. Und trotzdem glauben viele, mit ein paar Tools ließe sich das Problem lösen.

Wir reden nicht über Hypethemen – wir reden darüber, was im Tagesgeschäft nicht funktioniert und was es braucht, damit Deine Datenarchitektur nicht zum Risiko wird.

Du erfährst:

- Warum der Wandel in vielen Unternehmen schlicht verschlafen wurde
- Was hinter dem Begriff „Full-Service-Partner“ steckt – und warum 87 % der Unternehmen genau das suchen
- Welche konkreten Schritte Du gehen kannst, um Struktur, Automatisierung und echte Transparenz zu schaffen
- Weshalb Datenstrategie nicht optional ist, sondern Grundvoraussetzung für Innovation, KI und Wachstum

Jetzt reinhören.

#194 - Finanzleiter 2025 - Reporting, das sich selbst schreibt? Der Traum wird wahr!

Viele Finanzverantwortliche stecken fest – nicht weil sie es wollen, sondern weil Strukturen, Tools und Erwartungen es so wollen. Statt strategisch zu führen, dominieren operative To-Dos, manuelle Reports und fehleranfällige Excel-Logik den Arbeitsalltag.

Wir sprechen in dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! offen darüber, was wir seit Jahren im direkten Austausch mit Unternehmen erleben – und was eine aktuelle Studie von Sage bestätigt:

Der Wandel im Finanzwesen ist längst da.
Die Frage ist nur, wer ihn ernst nimmt – und wer in alten Mustern bleibt.

Du bekommst:

- Klare Einblicke, warum so viele CFOs im Alltag festhängen

- Argumente, weshalb eine durchdachte Datenstrategie längst kein Nice-to-have mehr ist

- Gedanken, warum Automatisierung und Datenkultur Chefsache sind

- Und echte Handlungsempfehlungen, wie man wieder Luft zum Entscheiden bekommt

- - - - -

Diese Folge richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen – und den Unterschied zwischen Verwalten und Gestalten wirklich verstehen wollen.

Hör jetzt rein.

- - - - -
Hier geht's direkt zur Studie: https://www.sage.com/de-de/news/studien-und-trends/ (Oktober 2024: Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen)

#193 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 2

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! präsentieren wir den zweiten Teil der Episode mit Mählmann Gemüsebau.

Wenn Du den ersten Teil noch nicht gehört hast, dann kannst Du das unter diesem Link nachholen:

https://bimanu.podigee.io/192-192-erfolgreiche-einfuhrung-einer-business-intelligence-plattform-bei-mahlmann-gemusebau-teil-1

Im zweiten Teil erfährst Du, wie Mählmann Schritt für Schritt ihre Datenstrategie umgesetzt haben.

Wir zeigen Dir, wie das Unternehmen zwei große operative Bereiche erfolgreich digitalisiert hat und welche nächsten Schritte geplant sind – von Lohn- und Finanzprozessen bis hin zu Optimierungen in kleineren Fachbereichen.

Ein zentraler Punkt:
Die Mitarbeitenden werden befähigt, ihre eigenen Reports und Dashboards zu bauen, ohne für jede Anpassung externe Dienstleister zu brauchen.
Mit Power BI und einem klaren Low-Code-Ansatz entsteht so echte Unabhängigkeit.

Außerdem sprechen wir offen darüber, warum KI für Mählmann aktuell noch kein Thema ist, wie wichtig Datenqualität ist und welche Stolpersteine auf dem Weg zu einer funktionierenden Datenstrategie lauern.

Wenn Du wissen willst, wie Unternehmen aus eigener Kraft datengetriebener werden und wie auch Du Dein Team auf diesem Weg mitnehmen kannst, ist diese Folge für Dich gemacht.

#192 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 1

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Frye und Leon Tegenkamp von Mählmann Gemüsebau – einem der größten Gemüseanbauer Deutschlands – über ihre ganz eigene Reise in Richtung datengetriebenes Unternehmen.

Tim und Leon erklären, wie sie es geschafft haben, verstreute Datensilos zusammenzuführen, mit Power BI und Data Warehouse eine Basis für bessere Entscheidungen zu schaffen und dabei ein ganzes Unternehmen für das Thema Datenstrategie zu gewinnen.

Wir reden offen über Hürden wie fehlende Datenqualität, technische Herausforderungen und den Balanceakt zwischen Tagesgeschäft und Digitalisierung.

Vor allem aber erfährst Du, was möglich ist, wenn Geschäftsführung und Mitarbeiter gemeinsam anpacken und Daten nicht nur sammeln, sondern nutzen – schnell, nachhaltig und mit klarer Vision!

Wenn Du selbst vor der Frage stehst, wie Du BI im Unternehmen richtig einführst und Fachbereiche befähigst, ihre eigenen Datenprojekte umzusetzen, ist diese Folge für Dich.

#191 - Vom Möbelhaus zum Daten-Mastermind: Warum IKEA längst digitaler ist als Dein Unternehmen

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über ein Unternehmen, das oft unterschätzt wird, wenn es um Digitalisierung und Daten geht: IKEA.

Was viele nicht wissen – hinter dem bekannten Einrichtungshaus steckt längst ein datengetriebenes System, das in Sachen Kundenverständnis, Prozessoptimierung und Produktentwicklung Maßstäbe setzt. IKEA ist nicht nur effizient – IKEA versteht, wie Daten genutzt werden müssen, damit daraus echte Ergebnisse entstehen.

Wir schauen uns an,
– wie IKEA mit Daten Produktdesign verbessert
– warum ihre Raumplanungssoftware kein Gimmick, sondern ein strategisches Tool ist
– und was Mittelständler konkret daraus ableiten können – ohne Ausreden.

Es geht nicht darum, alles wie IKEA zu machen. Es geht darum, zu erkennen, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt, wenn Daten im Tagesgeschäft ignoriert werden. Diese Folge ist kein Werbeblock für einen Konzern – sondern ein realistischer Blick darauf, was möglich ist, wenn man Daten zur Chefsache macht.

Jetzt reinhören.

#190 - Was der deutsche Mittelstand von Guns N’ Roses lernen kann

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es nicht um Musikgeschmack.

Erfahre, wie die Rocklegenden mit gezielten Kundendaten Millionen verdienen – und was dein Unternehmen davon lernen kann.

Es geht darum, wie ein Geschäftsmodell funktioniert, das fast ausschließlich auf Daten basiert – und warum das für Dich relevant ist. Guns N’ Roses sind seit Jahrzehnten im Geschäft, bringen kaum neue Songs raus, und trotzdem füllen sie Stadien. Der Grund? Sie kennen ihre Zielgruppe – und sie nutzen Daten strategisch.

Swen war auf dem Konzert, Michael eher skeptisch – und genau daraus entsteht ein ehrliches Gespräch: über Social Media Performance, Community-Building, dynamische Preisgestaltung, Ticketdaten und deren Auswertung. Und vor allem über den klaren Transfer ins Business: Wie Du ähnliche Ansätze im Mittelstand nutzen kannst, um echte Kundennähe aufzubauen – nicht aus dem Bauch heraus, sondern datenbasiert.

Diese Folge ist kein Lehrbuch. Aber wenn Du wissen willst, wie Unternehmen durch Daten näher an den Kunden kommen – und was das mit Tourplanung, Fanclubs und Setlists zu tun hat – dann wirst Du etwas mitnehmen.

Hör jetzt rein.

#189 - Würdest du deinem Team 24 Tage Extraurlaub geben? – Tust Du längst!

Viele Unternehmen reden über KI, Digitalisierung und Datenpotenziale. Aber wenn es konkret wird, fehlt oft genau das: eine saubere Datenstrategie.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum Datenarbeit nicht in der IT stecken bleiben darf – sondern zur Führungsaufgabe wird. Denn solange Geschäftsleitungen Datenprojekte nur als Kosten sehen, statt als Hebel für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, bleibt viel auf der Strecke.

Wir teilen ein Beispiel aus der Praxis: Ein motiviertes Team, klare Erkenntnisse, erste Ideen – und trotzdem wird das Projekt abgewürgt. Warum? Weil der Nutzen nicht direkt in Euro messbar war. Was dabei übersehen wird: fehlende Datenstruktur kostet bereits jetzt – Zeit, Geld, Motivation und gute Leute.

Du erfährst, warum viele „KI-Projekte“ von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, wenn das Fundament fehlt. Und wie Du es besser machen kannst – mit einem klaren, realistischen Startpunkt und der richtigen Erwartungshaltung.

Jetzt reinhören.

#188 - Wird KI den Controller ersetzen?

Ein Geschäftsführer sagt: „In ein paar Jahren brauche ich keine Controller mehr – das macht die KI.“
Was wie eine steile These klingt, hat uns zum Nachdenken gebracht.

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, wie realistisch solche Aussagen sind – und was sie für Unternehmen bedeuten. Wir gehen den typischen Monatsabschluss durch, Schritt für Schritt, und zeigen auf, wo heute wirklich Zeit verloren geht, wo Automatisierung hilft und wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann.

Wir sprechen über Verantwortung im Umgang mit Daten – und über den Wandel im Controlling.

Wer heute noch manuell Zahlen zusammenkopiert, wird es in Zukunft schwer haben. Wer aber bereit ist, seine Rolle neu zu denken, wird gebraucht – mehr denn je!

Diese Folge ist für Dich, wenn Du im Controlling arbeitest und...

...viele Tools, Trends und Unsicherheiten erlebst, Führung über Prozesse übernehmen willst, statt nur Daten zu liefern,

...verstehen willst, wie KI wirklich in bestehende BI-Strukturen passt – und wo sie keinen Platz hat.

Jetzt reinhören und durchstarten!

#187 - Microsoft Fabric vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

Viele Unternehmen entscheiden sich heute für BI-Tools auf Basis von Image, nicht auf Basis von Klarheit.

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über die Realität mit Microsoft Fabric:

Hohe Flexibilität, aber auch hohe Komplexität.

Kein Plug-and-Play – sondern eine Plattform, die erfahrene Architekten, Modellierer und Zeitressourcen verlangt.

Wir zeigen Dir, warum genau das für viele Projekte zum Risiko wird – und weshalb ein durchdachtes, standardisiertes System wie die bimanu Cloud in Sachen Umsetzung, Investitionssicherheit und Strategie oft die bessere Wahl ist.

Wenn Du gerade dabei bist, BI-Infrastruktur neu zu denken oder zu vergleichen, spar Dir Umwege. Diese Folge erspart Dir Wochen an Recherche und Fehlentscheidungen.