#198 - Datenpanne und keiner ist Schuld - 1500 Lehrer fehlten – und keiner hat’s gemerkt!
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über ein Beispiel, das schockierend einfach zeigt, was passiert, wenn Datenqualität nicht ernst genommen wird: Über Jahre wurden in Baden-Württemberg tausende unbesetzte Lehrerstellen schlicht nicht erkannt – weil die Daten falsch waren. Das Ergebnis: Fehlentscheidungen, Stillstand und langfristige Schäden.
Warum erzählen wir Dir das? Weil genau dasselbe auch in Deinem Unternehmen passieren kann. Wenn Stammdaten nicht gepflegt werden, Kontrollmechanismen fehlen oder Prozesse zu stark von Excel und einzelnen Köpfen abhängen, triffst Du Entscheidungen auf einer falschen Grundlage. Die Konsequenzen reichen von Wachstumsstopps über Überlastung bis hin zu echten Wettbewerbsnachteilen.
Wir zeigen Dir in dieser Episode, worauf es ankommt:
eine klare Fehlerkultur, die Verantwortung möglich macht,
automatisierte Checks statt blinder Vertrauensvorschuss in Zahlen,
eine zentrale Datenplattform, die Transparenz schafft,
und eine Datenstrategie, die Dich unabhängig und zukunftssicher macht.
Das ist kein technisches Detailthema – es geht um die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt kostenlos bestellen https://bimanu.de/33-impulse-fuer-einfache-datenstrategien/
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden: https://bimanu.de/business-intelligence-akademie/
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu.de/fallstudie-3x3-regeln/
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de
Kommentare
Neuer Kommentar